de

Kreditkartenzahlung & Dauerspenden mit PayPal – einfach und effektiv

Für viele Fundraising-Organisationen sind Dauerspenden ein echter Gamechanger. Sie sorgen nicht nur für planbare Einnahmen, sondern schaffen auch eine langfristige Bindung zu Deinen Spender*innen. Mit PayPal kannst Du Dauerspenden genauso einfach ermöglichen wie das Bezahlen mit Kreditkarte. Das klappt sogar, wenn Deine Spender*innen kein PayPal-Konto haben.

 

Warum mehr Zahlungsarten via PayPal?

Je mehr Zahlungsoptionen Du Deinen Spender*innen anbietest, desto wahrscheinlicher ist es, dass sie eine passende Methode finden. Außerdem haben Dauerspenden und Kreditkartenzahlungen besondere Vorteile für Deine Organisation.

#1 Mehr Sicherheit, mehr Vertrauen: Dauerspenden sind die Basis für nachhaltiges Fundraising. Sie geben Deiner Organisation finanzielle Sicherheit und ermöglichen es Dir, langfristig zu planen – sei es für Projekte, Personalkosten oder wichtige Kampagnen. Aber nicht nur das: Sie stärken auch die Beziehung zu Deinen Spender*innen. Wer regelmäßig gibt, identifiziert sich stärker mit Deiner Mission und bleibt Dir länger treu.

#2 Die Zahlungsmethode Deiner Spender*innen anbieten: Mit der Kreditkartenzahlung über PayPal bietest Du Deinen Spenderinnen eine zusätzliche Möglichkeit, ihre Unterstützung unkompliziert und schnell abzuwickeln, ohne dass sie dafür ein eigenes PayPal-Konto benötigen. Das senkt die Hürde für potenzielle Spender*innen und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass sie sich für eine Spende entscheiden.

#3 Eine komfortable Zahlungsmethode für Spender*innen: Warum ausgerechnet PayPal? Ganz einfach: PayPal ist schnell, sicher und vor allem bequem.¹ Spender*innen können mit wenigen Klicks eine Dauerspende einrichten, ohne jedes Mal ihre Zahlungsdaten eingeben zu müssen.

Gute Gründe für PayPal
Icon Gauge Dashboard
4,5x
PayPal-Nutzer:innen spenden mit 4,5-fach höherer Wahrscheinlichkeit, wenn PayPal akzeptiert wird.2
Icon Graph nach oben
59%
PayPal kann zu einer 59%igen Steigerung wiederkehrender Spenden beitragen.3
Icon Sprechblase mit Herz
92%
92% der befragten PayPal-Nutzer:innen vertrauen gemeinnützigen Organisationen, die PayPal anbieten.4

So geht’s: Dauerspenden via PayPal anbieten

Verfügt Deine Organisation über ein PayPal-Konto, das mit Deiner FundraisingBox verknüpft ist? Prima. Dann musst Du die Option für Dauerspenden bei Deinen Zahlungsweisen (PayPal) nur noch aktivieren. Setze einen Haken und schon können Deine Spender*innen eine Dauerspende per PayPal tätigen.

Falls Deine Organisation noch kein PayPal-Konto besitzt oder es noch nicht mit der FundraisingBox verknüpft hat, hilft Dir unser Artikel im Hilfe-Center weiter.

PayPal Dauerspende aktivieren

So geht’s: Kreditkartenzahlungen via PayPal anbieten

Alles, was Du brauchst, ist ein PayPal-Konto, das mit Deiner FundraisingBox verknüpft ist. Danach kannst Du Kreditkartenzahlungen mit PayPal in wenigen Schritten aktivieren.

  1. Logge Dich in Deine FundraisingBox ein und navigiere zu Payments -> Zahlungsweisen.
  2. Aktiviere PayPal als Zahlungsweise, falls noch nicht geschehen. Die Option PayPal Kreditkarte wird automatisch hinzugefügt. Falls Du PayPal schon als Zahlungsweise aktiv hast, musst Du in diesem Schritt nur die neue Zahlungsweise PayPal Kreditkarte aktivieren.
  3. Für Deine Spendenformulare: Aktiviere dort mit nur einem Klick die Zahlung per Kreditkarte, damit sie für Deine Spender*innen sofort verfügbar ist.

Hinweis: Wenn Du Deine Formulare individuell per API implementiert hast, steht die neue Funktion noch nicht zur Verfügung –  wird aber in Kürze nachgereicht.

PayPal Kreditkarte Laptop

Für Deine Organisation bedeutet das: Keine zusätzlichen Zahlungsabwickler oder Prozesse. Du verwaltest alles zentral über Deinen PayPal-Account in der FundraisingBox und sparst Dir den Aufwand, separate Kreditkartenanbieter zu integrieren. Das ist effizient, kostengünstig und flexibel – genau das, was modernes Fundraising braucht.

Finde hier mehr über unsere Partnerschaft mit Paypal heraus.

 

Fußnoten:

¹ Nielsen-Studie im Auftrag von PayPal, April 2022. Nielsen Media Attitudinal Survey für das Vereinigte Königreich und Deutschland (Januar 2022) mit 800 kürzlich erfolgten Spenden (innerhalb der letzten 3 Monate) an gemeinnützige Organisationen, darunter 400 PayPal-Spenden und 400 Nicht-PayPal-Spenden. ,Herkömmliche Checkout-Lösungen‘ umfassen sonstige Mobile-Wallet-Optionen, Kredit-/Debitkarten, „Später bezahlen“-Optionen, Prepaid/Geschenkkarten, Kryptowährungen und mehr.

² Nielsen-Studie im Auftrag von PayPal, April 2022. Nielsen Media Behavioral Panels für das Vereinigte Königreich und Deutschland mit Desktop-Spendentransaktionen gemeinnütziger Organisationen von 1.834 Verbraucher:innen, darunter 268 PayPal-Nutzer:innen, zwischen Januar 2021 und Dezember 2021.

³ Nielsen-Studie im Auftrag von PayPal, April 2022. Nielsen Media Behavioral Panels für das Vereinigte Königreich und Deutschland mit 1.100 Desktop-Spendentransaktionen gemeinnütziger Organisationen zwischen Januar 2021 und Dezember 2021. Prozentualer Anstieg zwischen PayPal-Nutzer:innen, die zweimal oder häufiger auf derselben Website gespendet haben (45,5 %) im Vergleich zu Nicht-PayPal-Nutzer:innen, die zweimal oder häufiger gespendet haben.

⁴ Nielsen Media Attitudinal Survey für das Vereinigte Königreich und Deutschland (Januar 2022) mit 800 kürzlich erfolgten Spenden (innerhalb der letzten 3 Monate) an gemeinnützige Organisationen. Basis: 647 PayPal-Nutzer:innen.

Speichern
Nach oben
Bleibe up-to-date:
Neues rund um NPOs und Fundraising direkt in Deine Mailbox!

Ca. einmal im Monat erwarten Dich im Newsletter unsere aktuellsten Blogartikel, Neuigkeiten aus der Non-Profit-Welt und über die Produkte der FundraisingBox.

Melde Dich gleich an!

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit abbestellen.