Social Media für Non-Profits
Um Spenden zu erhalten, müssen Non-Profits Aufmerksamkeit für ihre Themen und ihre Arbeit generieren. Social Media bietet die Gelegenheit, sich mit den eigenen Anliegen zu positionieren und eine breite Masse zu erreichen. Allerdings tickt jedes soziale Netzwerk ein wenig anders und es gibt ein paar Dinge, auf die man achten sollte, wenn man erfolgreich sein will.
In unserer Reihe “Social Media für Non-Profits” geben wir Hilfestellungen rund um das Non-Profit Marketing auf sozialen Netzwerken:
Teil 1: Wozu Social Media und welche Kanäle?
Facebook, Twitter, LinkedIn, TikTok, Instagram…es gibt zahlreiche soziale Netzwerke. Und sie alle haben ein ganz spezielles Publikum und ihre Eigenheiten. Musst Du wirklich überall vertreten sein und wenn nein – wo zahlt es sich für Deine Non-Profit aus? Wo findest Du genau Deine Zielgruppe und welcher Content ist auf welchem Netzwerk gefragt?
Darum geht es im ersten Teil unserer Blog-Serie: Wozu Social Media und welche Kanäle?
Teil 2: Fundraising auf Social Media
Aufmerksamkeit und Reichweite sind die Voraussetzung dafür, neue Unterstützende zu gewinnen. Im 2. Teil unserer Serie “Social Media für Non-Profits” gehen wir der Frage nach, wie sich soziale Netzwerke für Fundraising nutzen lassen: von Content-Mix über Peer-to-Peer-Fundraising bis hin zu Ads und Social Media Challenges.
Zum zweiten Teil: Fundraising auf Social Media
Teil 3: Video & Bild
Ein gutes Bild fängt die Aufmerksamkeit von Social Media Nutzenden besser ein, als ein guter Text und Videos sind perfekt geeignet, um Deinen Geschichten ein “Gesicht” zu geben. Was Du bei der Erstellung von Bildern und Videos für Social Media beachten solltest, erklären wir in Teil 3 unserer Serie.
Zum dritten Teil: Video & Bild
Teil 4: Kampagnen planen & durchführen
Du möchtest die Bekanntheit Deiner Non-Profit erhöhen, Spenden für ein bestimmtes Projekt sammeln oder neue Zielgruppen als Unterstützende gewinnen? Dafür eignen sich Social Media Kampagnen hervorragend. Wie Du diese planst und durchführst und was dabei wichtig ist, erfährst Du in diesem Teil unserer Social Media-Serie.
Zu Teil 4: Kampagnen planen & durchführen
Teil 5: Kampagnen Beispiele & Erfolgsfaktoren
Im letzten Teil unserer Serie “Social Media für Non-Profits” findest Du viel Inspiration für Deine eigene Kampagne. Wir zeigen Dir Best-practice-Beispiele von Non-Profits aus aller Welt und fassen die zentralen Erfolgsfaktoren für Social Media Kampagnen nochmal zusammen.
Zum vierten Teil: Kampagnen Beispiele & Erfolgsfaktoren
In unserem Blog veröffentlichen wir unser langjähriges Wissen über Non-Profit-Arbeit, weil wir uns eine Welt ohne engagierte Vereine und Organisationen gar nicht vorstellen möchten. So möchten wir Dich dabei unterstützen, Deine Mission zu erreichen und die Welt Stück für Stück zu einem schöneren Ort zu machen.
Wenn Du Dich für Themen rund um digitales Fundraising interessierst, abonniere unseren Newsletter und verpasse keinen Beitrag mehr!