Spenden sammeln mit Google Pay und Apple Pay
Wie wichtig es ist, viele unterschiedliche Zahlungsarten in Spendenformularen anzubieten, haben wir bereits in unserem Artikel E-Payment für Non-Profits erläutert. Deswegen binden wir neue Zahlungsweisen für unsere Kund*innen so rasch wie möglich an. Jetzt kann Deine FundraisingBox auch Google Pay und Apple Pay für einmalige Spenden!
Was ist Google Pay für Non-Profits?
Google Pay ist eine topaktuelle und immer beliebter werdende Zahlungsweise für alle Android Geräte. Sie zählt zu den “Wallet Payments” – funktioniert also wie ein digitales Portemonnaie. Deine Unterstützer*innen können damit auf sehr bequeme Art und Weise spenden – ohne Zahlungsinformationen im Formular eingeben zu müssen. Google Pay erfüllt höchste Sicherheitsstandards und trägt durch den einfachen Zahlungsprozess dazu bei, die Conversion Deiner Formulare zu erhöhen!

Was ist Apple Pay für Non-Profits?
Apple Pay ist ebenfalls eine “Wallet Payment”-Zahlungsart, die besonders schnell und bequem für den Spendenden ist. Sie kann auf allen iOS-Geräten wie iPhones oder iPads genutzt werden. Auch hier hinterlegen Deine Unterstützer*innen ihre Kreditkartendaten direkt bei Apple Pay. So können sie ohne weitere Eingaben über Dein Spendenformular spenden. Apple Pay ist natürlich absolut sicher und schützt die Privatsphäre Deiner Spender*innen. Auch mit dieser Zahlungsart kannst Du Deine Conversion-Rate erhöhen und mehr Spenden einnehmen!

Warum sollte ich als Non-Profit diese Zahlungsarten nutzen?
Spenden beruht stets auf Vertrauen: Vertrauen in die Kompetenz, Ehrlichkeit und Wirkungskraft Deiner Organisation. Natürlich stellst Du dieses Vertrauen über Kommunikation und Transparenz her, aber auch über einen professionellen Online- und Offline-Auftritt. Ein Teil davon ist Deine Website und hier ganz besonders das Spendenformular: Ist es modern, funktional und mit allen aktuellen Zahlungsweisen ausgestattet, zahlt das direkt auf das Vertrauen in Deine Organisation ein!
Bietest Du in Deinem Spendenformular stets moderne Zahlungsarten an, hat das noch weitere Vorteile:
- Deine Organisation wirkt zeitgemäß und professionell
- Spender*innen können immer ihre bevorzugte Zahlungsart wählen, wodurch die Conversion-Rate Deiner Formulare ansteigen kann
- Du erreichst auch jüngere, trend-affine Zielgruppen
Wallet Payments wie Apple Pay und Google Pay bieten zudem noch einen weiteren, großen Vorteil. Da die Spende ohne die Eingabe zusätzlicher Zahlungsinformationen getätigt wird, ist der Vorgang sehr bequem und einfach. Außerdem ist er durch 2-Faktor-Authentifizierung abgesichert. Das vereinfacht den Spendenprozess ganz enorm!
Wie sieht der Zahlungsprozess damit für die Spendenden aus?
Deine Spender*innen wählen – wie gewohnt – im Formular den Spendenbetrag und den Spendenzweck aus. Dann geben sie ihre Daten (z. B. Name, Adresse, Geburtsdatum) ein und wählen die Zahlungsarten Google Pay oder Apple Pay. In ihren Wallets sind ihre Zahlungsinformationen bereits hinterlegt – sie bestätigen die Spende nur noch per Touch-ID oder Face-ID. Fertig!


Falls Du noch nicht Kund*in der FundraisingBox bist, kannst Du in unseren Webinaren mehr über unsere Spendenformulare und andere Produkte erfahren: Zu den Webinaren
Wie aktiviere ich Google Pay und Apple Pay in der FundraisingBox?
Um per Apple Pay und Google Pay Spenden zu erhalten, musst Du die beiden Zahlungsarten in Deinen Spendenformularen aktivieren. Dazu benötigst Du einen Account bei dem Zahlungsdienstleister Stripe. Falls Du bereits Kreditkartenspenden über Stripe erhältst, musst Du keinen zusätzlichen Account anlegen.
Google Pay kannst Du ganz einfach in Deinen FundraisingBox Payment Einstellungen aktivieren und dann in all Deinen Spendenformularen als Zahlweise hinzufügen.
Für Apple Pay musst Du alle URLs, auf denen sich Spendenformulare mit Apple Pay befinden sollen, aktivieren. Das kannst Du ebenfalls in den Payment Einstellungen Deiner FundraisingBox machen.
Ganz genau haben wir diesen Prozess in unserem Hilfecenter beschrieben: Apple Pay aktivieren & Google Pay aktivieren
Google Pay und Apple Pay für Form-API-Formulare
Falls Deine Organisation unsere Form-API nutzt und damit die Spendenformulare komplett selbst designt, sind die Aktivierungsschritte die selben wie oben beschrieben. Zusätzlich musst Du aber in die Programmierung der Spendenformulare noch ein wenig Code hinzufügen. Genauere Informationen dazu findest Du in unserer Developer-Zone.
Du hast noch Fragen zu den neuen Wallet Payments? Dann kontaktiere uns – wir sind natürlich gerne für Dich da und helfen Dir bei der Aktivierung!
Hat Dir dieser Artikel gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter und verpasse keine Neuigkeiten mehr!