de

Spendenshop: Spendenprodukte für die Weihnachtskampagne nutzen

Bekanntermaßen ist die Weihnachtszeit eine Zeit, in der die Spendenbereitschaft sehr hoch ist. Non-Profits sind also gut beraten, rund um Weihnachten vermehrt nach Spenden zu bitten – im Optimalfall in Form einer gut durchgeplanten Kampagne. Der Giving Tuesday – ein Tag des Gebens, der es mittlerweile aus den USA bis nach Europa geschafft hat – kann dabei der Startpunkt oder ein Highlight mittendrin sein. Aber auch ein schön gestalteter Spendenshop kann Deiner Weihnachtsspenden-Kampagne das besondere Etwas verleihen!

 

Was ist ein Spendenshop?

Ein Spendenshop ist ein Online-Shop für Non-Profit-Organisationen, in dem Unterstützer:innen konkrete “Spendenprodukte” kaufen können. Diese Produkte sind in der Regel symbolisch zu verstehen und helfen dabei, den Zweck der Spende durch Veranschaulichung verständlich zu machen. Es ist aber z. B. auch denkbar, über einen Spendenshop Dankesgeschenke wie T-Shirts anzubieten oder für jeden “Kauf” eine Urkunde zu verschicken.

 

Das Jane Godall Institute bietet im Spendenshop Dankesgeschenke für die Übernahme von Patenschaften.
Das Jane Godall Institute bietet im Spendenshop Dankesgeschenke für die Übernahme von Patenschaften.

Ein Spendenprodukt kann zum Beispiel eine Ziege für eine hungernde Familie in Afrika sein, oder auch medizinische Ausrüstung für einen Arzt vor Ort. Mit etwas Kreativität hilft der Spendenshop also dabei, komplexe Projekte auf einfach verständliche Hilfsgüter herunter zu brechen. 

Im Charity Shop von Borneo Orangutan Survival können Unterstützer symbolisch schenken und real helfen.
Im Charity Shop von Borneo Orangutan Survival können Unterstützer symbolisch schenken und real helfen.

Spendenshops erhöhen die Spendenbereitschaft

Potentielle Unterstützer:innen möchten so genau wie möglich wissen, was mit ihrem Spendengeld passiert. Die Produkte im Shop geben ihm einen guten Überblick über das, was er mit einem ganz bestimmten Spendenbetrag ermöglichen kann. Während er oder sie über den Shop scrollt, formt sich ein ganz konkretes Bild im Kopf. Nutzer:innen können sich nun besser vorstellen, woraus die Arbeit der Organisation besteht und sehen ganz klar, welchen Beitrag man dazu leisten kann. So steigt die Bereitschaft, tatsächlich zu spenden.

Ein Spendenshop kann also durchaus auch als Form des Storytellings verstanden werden!

Außerdem sind viele Menschen die Benutzung eines Online-Shops mittlerweile gewöhnt und werden sich schnell darin zurechtfinden. Bekanntes schafft Vertrauen und Vertrauen erhöht die Bereitschaft zu spenden.

 

Spenden statt Schenken: Konkrete Hilfe aus dem Spendenshop schenken

Wie passt das alles jetzt in eine Weihnachtskampagne? Ganz einfach: Zu Weihnachten wird viel geschenkt. Warum also nicht – statt der zwanzigsten Krawatte für den Sohn und das zehnte Paar Socken für die Mama – eine Spende verschenken? Noch attraktiver wird diese Möglichkeit, wenn die allgemeine Spende zu einem ganz konkreten Ding wird: beispielsweise zu einer Ziege für eine afrikanische Familie aus Deinem Spendenshop.

Damit die gute Tat auch “weitergeschenkt” werden kann, bieten sich Urkunden an. Entwerfe schöne Urkunden für jedes Produkt, dass Du im Spendenshop anbietest und bedanke Dich damit bei Deinen Spender:innen. Vielleicht möchtest Du sogar spezielle Weihnachts-Produkte in Deinem Shop anbieten und ganz spezielle Urkunden dafür anfertigen?

 

Zu Weihnachten bietet Borneo Orangutan Survival spezielle Weihnachtseditionen, für die Spender:innen eine schöne Grußkarte zum Verschenken erhalten.

Der Charity Shop der FundraisingBox

Emotionalisiere Dein Spendenerlebnis durch Visualisierung und biete Geschenkideen für jeden Anlass. Mit der Charity Shop API der FundraisingBox verbindest Du ganz einfach Dein bestehendes Shop-System mit der FundraisingBox. Dies ermöglicht die Echtzeitübermittlung von Spendendaten direkt ins CRM ohne manuelle Eingriffe. Als kleine Hilfe bei der Einrichtung haben wir auch einen Hilfe-Center-Artikel für dich verfasst: Charity Shop aktivieren

Du hast noch keinen eigenen Shop? Auch kein Problem. Seit 2024 haben wir mit der Agentur The Cookie Labs einen Partner, mit dessen Hilfe Du Deinen eigenen Shop erstellen kannst. Der Shop von The Cookie Labs ist ein WordPress-Modul, das keine Programmierkenntnisse erfordert und als iFrame auch in anderen CMS verwendet werden kann.

Falls Dir dieser Artikel gefallen hat, abonniere unseren Newsletter damit Du bei neuen Beiträgen per E-Mail informiert wirst! 

Speichern
Nach oben
Bleibe up-to-date:
Neues rund um NPOs und Fundraising direkt in Deine Mailbox!

Ca. einmal im Monat erwarten Dich im Newsletter unsere aktuellsten Blogartikel, Neuigkeiten aus der Non-Profit-Welt und über die Produkte der FundraisingBox.

Melde Dich gleich an!

Mit der Anmeldung zum Newsletter erklärst Du Dich mit unserer Datenschutzerklärung einverstanden. Du kannst den Newsletter natürlich jederzeit abbestellen.