Wirkungsanalyse: So geht Impact Measurement

 

Was ist Impact?

 

Der Begriff “Impact”, also Wirkung, bezieht sich auf die nachhaltige und messbare Veränderung, die eine Organisation in der Welt bewirkt. Dies kann in verschiedenen Formen auftreten, von der Verbesserung von Lebensbedingungen bis zur Förderung von Bildung und Gesundheit. Der Impact einer Non-Profit-Organisation ist der Grad, in dem sie ihre Mission erfüllt und positive Veränderungen herbeiführt.

 

Warum Impact messen?

 

Die Messung von Impact, auch Wirkungsanalyse genannt, ist von entscheidender Bedeutung, da sie Non-Profit-Organisationen ermöglicht, ihre Wirksamkeit zu verstehen und zu verbessern. Wirkungsanalysen haben aber auch noch zusätzliche Vorteile: 

 

  1. Transparenz und Verantwortlichkeit: Durch die Messung und Kommunikation von Impact können Organisationen gegenüber ihren Stakeholdern transparent sein und Rechenschaft ablegen. Spender*innen, Förder*innen und die Gemeinschaft haben ein Interesse daran zu erfahren, wie effektiv die Ressourcen eingesetzt werden.

 

  1. Effektivität und Effizienz: Impact Measurement hilft, die Wirksamkeit von Programmen und Initiativen zu bewerten. Dies ermöglicht es Organisationen, Ressourcen effektiver zu nutzen und sicherzustellen, dass sie einen maximalen positiven Einfluss erzielen.

 

  1. Lernprozess: Durch die kontinuierliche Messung und Bewertung können Non-Profits aus ihren Erfahrungen lernen. Dies fördert eine Herangehensweise, bei der Strategien auf der Grundlage von Echtzeitdaten überprüft und angepasst werden können. Zu wissen, was funktioniert und was nicht, fördert zudem die Innovationskraft in der Organisation.

 

  1. Attraktivität für Spender*innen und Partner: Unterstützende sind daran interessiert, den konkreten Einfluss ihrer Unterstützung zu verstehen. Organisationen, die ihre Auswirkungen messen und kommunizieren, sind attraktiver für potenzielle Geldgeber*innen.

 

Insgesamt ist die Messung von Impact ein kritisches Instrument für Non-Profit-Organisationen, um sicherzustellen, dass ihre Bemühungen nicht nur gut gemeint, sondern auch wirksam sind. 

 

Was ist eine Wirkungsanalyse / Was ist Impact Measurement?

Impact Measurement meint den systematischen Prozess, bei dem die Wirkungen von Maßnahmen, Programmen oder Projekten gemessen, analysiert und dokumentiert werden. 

Das Hauptziel einer Wirkungsanalyse besteht darin, die tatsächlichen Veränderungen und Ergebnisse zu quantifizieren, die eine Organisation durch ihre Aktivitäten in der Gesellschaft oder in bestimmten Gemeinschaften bewirkt. Dies umfasst die Erfassung von Daten und Metriken, um die Wirksamkeit von Initiativen zu beurteilen, Transparenz zu fördern, Lernprozesse zu ermöglichen und letztendlich sicherzustellen, dass Ressourcen effektiv für positive soziale oder Umweltauswirkungen eingesetzt werden. Impact Measurement spielt eine Schlüsselrolle im Non-Profit-Sektor, um Verantwortlichkeit gegenüber Stakeholdern zu gewährleisten und nachhaltige positive Veränderungen voranzutreiben.

 

Was ist der Unterschied zwischen Output, Outcome und Impact?

Die Begriffe Input, Output, Outcome und Impact repräsentieren verschiedene Ebenen in einem Programm oder einer Organisation. 

  • Inputs sind die Ressourcen, die in eine Initiative investiert werden, wie Geld, Personal und Ausrüstung. 
  • Outputs sind die unmittelbaren Ergebnisse der Aktivitäten, beispielsweise die Anzahl der durchgeführten Schulungen oder bereitgestellten Dienstleistungen. 
  • Outcomes sind die langfristigen Veränderungen, die bei den Zielgruppen oder der Gemeinschaft aufgrund der Outputs eintreten, wie verbesserte Fähigkeiten oder veränderte Einstellungen. 
  • Impact hingegen bezieht sich auf die langfristigen, tiefgreifenden Veränderungen in der Gesellschaft oder Gemeinschaft, die auf die kumulierten Outputs und Outcomes zurückzuführen sind. 

 

Der Hauptunterschied besteht also in der zeitlichen Dimension und Tiefe der Veränderungen, wobei Impact die umfassendsten und nachhaltigsten Auswirkungen aufzeigt.

 

Wie misst man Impact?

Die Messung von Impact ist ein vielschichtiger Prozess, der sorgfältige Planung, klare Zielsetzungen und die Auswahl geeigneter Messinstrumente erfordert. Zunächst müssen klare Ziele und Indikatoren festgelegt werden, um den gewünschten Impact zu definieren. Die Datensammlung erfolgt anhand verschiedener Methoden, darunter Umfragen, Interviews, Beobachtungen und Analyse von vorhandenen Datenquellen. Quantitative und qualitative Daten können kombiniert werden, um ein umfassenderes Bild zu erhalten. Die gesammelten Daten werden dann analysiert, um festzustellen, ob die angestrebten Veränderungen eingetreten sind. Es ist wichtig, die Ergebnisse im Kontext zu interpretieren und die Lernprozesse zu fördern. Fortlaufende Überprüfungen und Anpassungen der Messstrategie sind ebenfalls entscheidend, um sicherzustellen, dass die Impact-Messung genau und relevant bleibt. Die Auswahl der Messmethoden und -instrumente für die Wirkungsanalyse hängt stark von der Natur des Projekts, den verfügbaren Ressourcen und den spezifischen Zielen der Organisation ab.

 

Welche Indikatoren für die Wirkungsanalyse verwenden?

 

  •  Output-Indikatoren: Messen unmittelbare Ergebnisse und Aktivitäten einer Organisation, wie die Anzahl der durchgeführten Veranstaltungen, verteilten Ressourcen oder erbrachten Dienstleistungen.

 

  • Outcome-Indikatoren: Erfassen langfristige Veränderungen auf der Ebene der Zielgruppe, wie gesteigerte Fähigkeiten, veränderte Einstellungen oder verbesserte Lebensbedingungen.

 

  • Sozioökonomische Indikatoren: Quantifizieren den sozialen und wirtschaftlichen Einfluss, den eine NPO auf Gemeinschaften hat. Dies kann die Senkung der Arbeitslosenquote, die Steigerung des Pro-Kopf-Einkommens oder die Verbesserung der Bildungsniveaus umfassen.

 

  • Qualitative Indikatoren: Beziehen sich auf nicht-numerische Aspekte und erfassen beispielsweise Erfolgsgeschichten, Fallstudien oder qualitatives Feedback von Teilnehmern und Stakeholdern.

 

  • Partizipations- und Beteiligungsindikatoren: Messen das Engagement von Zielgruppen in den Programmen einer Organisation, wie die aktive Teilnahme an Schulungen, Workshops oder gemeinnützigen Aktivitäten.

 

  • Umweltindikatoren: In Fällen von Umweltschutz- oder Nachhaltigkeitsprojekten können Indikatoren wie Energieeinsparungen, Abfallreduktion oder ökologische Verbesserungen genutzt werden.

 

  • Kosten-Effektivitäts-Indikatoren: Evaluieren das Verhältnis von erzieltem Impact zu den investierten Ressourcen und helfen, die Effizienz der Organisation zu bewerten.

 

Die Auswahl der Indikatoren sollte eng mit den Zielen und der Mission der NPO verbunden sein, um eine aussagekräftige Wirkungsmessung zu gewährleisten. Dabei ist es wichtig, einen ausgewogenen Mix aus quantitativen und qualitativen Indikatoren zu verwenden, um ein umfassendes Bild der Wirkungen zu erhalten. Hilfreich können hierfür die SDGs (Sustainable Development Goals) sein, da sie bereits relevante Indikatoren enthalten, an denen sich NPOs orientieren können.

 

Wirkungsanalyse durch Dritte und Impact Register

 

Dienstleister für Wirkungsmessung spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Organisationen, insbesondere Non-Profit-Organisationen (NPOs), bei der systematischen Erfassung und Auswertung ihrer Auswirkungen. Diese Dienstleister bieten Fachkenntnisse, Tools und Methodologien, um den gesamten Prozess der Wirkungsmessung zu erleichtern. Dabei werden häufig standardisierte Rahmenwerke und Techniken angewendet, um klare Zielsetzungen und messbare Indikatoren zu identifizieren. Impact Register sind dabei Instrumente oder Plattformen, die dazu dienen, sämtliche Informationen und Daten im Zusammenhang mit den Auswirkungen einer Organisation zu zentralisieren und zu organisieren. Diese Register ermöglichen eine effiziente Datenerfassung, -verwaltung und -analyse, wodurch die Organisationen in der Lage sind, den Verlauf ihrer Auswirkungen besser zu verfolgen und leichter darüber zu berichten. Durch die Zusammenarbeit mit Wirkungsmessungs-Dienstleistern und den Einsatz von Impact Registern können NPOs ihre Fähigkeiten zur transparenten Kommunikation, Rechenschaftslegung und kontinuierlichen Verbesserung ihrer Aktivitäten stärken.

 

Weitere Artikel zum Thema:

 

Vom Output zum (überraschenden) Impact: Hühner in Toiletten

Impact Measurement: Wirkungsanalyse als Basis für Innovation

Wirkungsanalyse: In 8 Schritten zu fundierten Ergebnissen

9 Gründe, warum NPOs ihren Impact mit den SDGs verknüpfen sollten

Wirkungsmessung durch Impact Register: Revolution für den NPO-Sektor

Informationen zu Wirkungsmessung bei SKala Campus

Speichern
Nach oben
Findest Du diesen Artikel hilfreich?