QR-Code: Digitale Spenden offline sammeln
Um die Ausbreitung des Corona-Virus einzudämmen, hat die Bundesregierung die Schließung von Geschäften und Einrichtungen empfohlen. Auch wenn es demnächst schrittweise Lockerungen geben wird, werden einige Museen, Kitas, Kirchen, Tafeln oder auch Jugendräume weiterhin geschlossen bleiben. Das ist schwer für alle, die diese Orte schmerzlich vermissen – aber natürlich auch für die betreibenden Organisationen.
Zahlreiche gemeinnützige Organisationen können also derzeit ihren Kerntätigkeiten nicht nachkommen. Doch auch wenn die Lage im Moment noch düster aussieht, gibt es Dinge, die Du tun kannst, um das Beste aus der Situation herauszuholen! Zum Beispiel kannst Du Deine Schilder und Nachrichten in der Offline-Welt nutzen, um digitale Spenden zu sammeln. Mache Dir den Aufruf der WHO und die erhöhte Bereitschaft der Menschen zum kontaktlosen Zahlen zunutze!
Per QR-Code Spenden sammeln
Ein Schild an der Eingangstür Deiner Einrichtung kann ganz unkompliziert mit einem QR-Code versehen werden. Diesen kannst Du mit wenigen Klicks über den QR-Code-Generator der FundraisingBox erstellen und dann auf Deine Aushänge drucken. Wenn dann ein Besucher vor der geschlossenen Tür steht, kann er mit seinem Smartphone den QR-Code scannen und landet direkt auf Deinem Spendenformular. Das ist natürlich auch für die Zeit nach der Krise eine tolle Möglichkeit, um Spenden zu sammeln. Eine genaue Schritt-für-Schritt-Anleitung findest Du in unserem Hilfe-Center.
Die Krise kreativ nützen
QR-Codes können auf ganz unterschiedliche Art und Weise eingesetzt werden. Du könntest z. B. Sticker mit QR-Code und einem auffälligen Design produzieren, sie wie beschrieben mit einer Spendenaufforderung auf die Aushänge drucken oder auch bei Plakat-Aktionen einsetzen. Mit Deiner kreativen Idee machst Du in der derzeitigen Situation und auch danach Unterstützer auf Dich aufmerksam: am Spielplatz, im Pflegeheim, auf Plakatwänden oder an der Kirchentür. Hier findest Du ein paar Anregungen:
Wie nutzt Du die Zeit der Krise, um die Finanzierung Deiner Organisation zu sichern? Schreibe uns Deine kreativen Ideen in die Kommentare – gerne unterstützen wir Dich bei der Umsetzung! QR-Codes lassen sich auch ganz einfach über trackbare Links auf Deiner Website auswerten. Wie das bei QR-Codes und anderen Quellen geht, haben wir in einem Blog-Artikel zum Thema Erfolgsmessung von digitalem Fundraising zusammengefasst.
Hat Dir der Artikel gefallen? Dann abonniere unseren Newsletter, um keine neuen Beiträge mehr zu verpassen!