Kindersolbad x FundraisingBox: Wie Spendenaktionen die Wünsche von Kindern und Jugendlichen erfüllen
Kinder sollen lachen, träumen und unbeschwerte Momente erleben dürfen. Doch nicht allen jungen Menschen ist eine sorgenfreie Kindheit vergönnt. In Heilbronn bietet das Kindersolbad Kindern und Jugendlichen in schwierigen Lebenssituationen Schutz, Unterstützung und vor allem Hoffnung. Um die Wünsche der Kinder und Jugendlichen erfüllen zu können, hat das Kindersolbad die Wunschliste ins Leben gerufen. Mithilfe des Spendenaktions-Tools der FundraisingBox ist ihnen eine kreative digitale Spendenaktion gelungen, die für die Spender*innen emotional greifbar ist.
Kindersolbad: Licht im Leben junger Menschen und ihrer Familien
Die Mission des Kindersolbads ist klar: Licht in den Lebensweg junger Menschen bringen. Mit einem breiten Netz an ambulanten, teilstationären und stationären Hilfsangeboten schafft das Kindersolbad Räume, in denen Kinder und ihre Familien Unterstützung erfahren und Perspektiven für eine bessere Zukunft entwickeln können.
Dem Team des Kindersolbads ist es wichtig, dass die Kinder in ihren Angeboten nicht nur Sicherheit und Struktur finden, sondern auch Glücksmomente und Gemeinschaft erleben. Denn prägende Erinnerungen wie gemeinsame Ausflüge oder besondere Aktionen schaffen ein Gefühl von Normalität und Zugehörigkeit – Dinge, die für eine gesunde Entwicklung unerlässlich sind. Zu diesen besonderen Erlebnissen gehörten beispielsweise der Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill und der Wintermarkt.
Gemeinsam in den Erlebnispark Tripsdrill
Im Kindersolbad werden auch grössere Wünsche erfüllt: Ein besonderes Highlight war der gemeinsame Ausflug in den Erlebnispark Tripsdrill. Dank grosszügiger Spenden konnten insgesamt 60 Kinder und 15 Betreuer*innen im Juni einen unvergesslichen Tag erleben. Die Kinder fuhren Achterbahn, lachten und staunten – ein Tag voller Abenteuer und Gemeinschaft.
Der Wintermarkt: Partizipation erleben
Ein weiteres Highlight ist der Wintermarkt im Kindersolbad. Diese Veranstaltung wurde vom Kinder- und Jugendrat ins Leben gerufen und zeigt, wie wichtig Partizipation ist. Die Kinder planen, basteln und organisieren den Markt selbst – finanziert durch Spenden.
Der Wintermarkt ist ein Ort, an dem junge Menschen ihre Kreativität ausleben können. Gleichzeitig stärkt er das Gemeinschaftsgefühl und zeigt, wie wertvoll es ist, wenn Kinder ihre Ideen verwirklichen können.
Use Case: Wünsche mit Spendenaktionen und KI-Bildern erfüllen
Mit der Aktion „Weihnachtsengel gesucht“ erfüllt das Kindersolbad gezielt Herzenswünsche der Kinder und Jugendlichen in den Wohngruppen. Jede Wohngruppe sammelt ihre Wünsche in einer Liste, für die dann gespendet werden kann. Jede Spende führt also dazu, dass mehr und mehr Wünsche auf der Liste erfüllt werden.
Emotionales Spendenerlebnis mit dem Spendenaktions-Tool
Dieses Jahr ging die Organisation neue, mutige Wege und hat sich digitale Unterstützung geholt: Das Spendenaktions-Tool der FundraisingBox vereinfacht das Spenden nun für alle, die online spenden möchten. Für jede Wohngruppe gibt es nun eine eigene Spendenaktion mit Wunschliste, Spendenziel und der Möglichkeit, einen Kommentar zu hinterlassen. Individuelle Wünsche können als Spendenzweck angegeben werden und auch Teilbeträge sind möglich.
Die Kombination eines sehr emotionalen und direkt erlebbaren Spendenzwecks mit der digitalen Unterstützung des Spendenaktions-Tools macht hier den Unterschied. Und damit zeigt das Kindersolbad, dass moderne Wege im Fundraising nicht nur möglich, sondern auch erfolgreich sind.
Fantasievolle KI-Bilder als Unterstützung
Die Bilder der Herzenswünsche wurden mithilfe von künstlicher Intelligenz generiert. Dadurch entstand eine visuelle Darstellung der Träume, die nicht nur die Fantasie anregt, sondern auch die Herzen der Spender*innen berührt.
Die Resonanz auf diese Aktion war überwältigend: Viele „Weihnachtsengel“ fanden den Weg zum Kindersolbad und zeigten, wie gross die Hilfsbereitschaft ist. Jedes erfüllte Geschenk zauberte ein Lächeln auf die Gesichter der Kinder und machte die Feiertage zu einer unvergesslichen Zeit.
Wirf selbst einen Blick auf die Wunschliste des Kindersolbads und erfülle auch Du Herzenswünsche, wenn Du magst.
Kindersolbad x FundraisingBox: Ein Blick hinter die Kulissen
Als die Funktionen des alten Spendentools nicht mehr ausreichten, machten sich die Verantwortlichen des Kindersolbads auf die Suche nach einer neuen Lösung. Ihnen war klar, dass die Möglichkeit, online Spenden zu sammeln, in Zukunft immer wichtiger werden würde und dass ein umfassenderes Tool zur Verwaltung und Generierung von Spenden benötigt würde. So stiessen sie auf die FundraisingBox.
Der Übergang zur FundraisingBox klappte auch deshalb so gut, weil unsere Ansprechpartner*innen des Kindersoldbads ziemlich genau wussten, was sie wollten. Ziel war es, die FundraisingBox rechtzeitig vor dem Stichtag, an dem das alte Fundraising-Tool abgeschaltet wurde, zu integrieren – ohne dass Spendendaten verloren gingen. Letztendlich haben sie es geschafft, die FundraisingBox mit unserer Unterstützung rechtzeitig und vollständig einzurichten und auf ihrer Homepage einzubinden.
Mittlerweile nutzt das Kindersolbad vor allem die folgenden Funktionen der FundraisingBox:
- Spendenformulare: Die Spendenformulare sind dauerhaft auf der Website eingebunden und machen es Unterstützer*innen leicht, online zu spenden – besonders in der wichtigen Weihnachtszeit.
- Spendenaktionen: Mit dem Spendenaktions-Tool bringen sie die Wünsche ihrer Kinder und Jugendlichen auf die Website und machen das Spenden online erlebbar.
- CRM: Mit der zentralen Kontaktverwaltung behalten sie den Überblick und müssen nicht ständig Excel-Listen aktualisieren.
- Bank Sync: Dank Bank Sync behält das Team immer den Überblick über die Spenden, die direkt auf dem Konto eingehen. So können auch Überweisungsspenden digital verwaltet und allen Spendern persönlich gedankt werden.
- Spendenquittungen: Die Erstellung von Spendenquittungen direkt in der FundraisingBox reduziert den manuellen Aufwand für Mitarbeitende erheblich.
- Workflows: Das Anlegen von Aufgaben zur langfristigen Bindung von Spender*innen erleichtern den Arbeitsalltag.
- Support & Hilfe-Center: das umfangreiche Hilfe-Center mit seinen vielen Artikeln und Videos war eine grosse Unterstützung und hat bei der Systemumstellung geholfen.