Spenden mit Alexa - die Zukunft spricht
Amazon Alexa bietet die Möglichkeit, Spenden per Sprachbefehl zu tätigen. In diesem Blogartikel erfährst Du, wie diese Technologie funktioniert, welche Vorteile sie für Dich als NGO bietet und wie andere Organisationen sie bereits erfolgreich nutzen.
Spenden per Sprachbefehl: Wie funktioniert das?
Mit Amazon Alexa kannst Du Spenden ganz einfach ermöglichen. Ein Satz reicht aus, zum Beispiel:
„Alexa, spende 10 Euro an Organisation XY.“
Die Zahlung wird über Amazon Pay abgewickelt. Wenn Unterstützer*innen noch unsicher sind, welche Organisation unterstützt werden soll, können sie Alexa fragen:
„Alexa, spende an eine gemeinnützige Organisation.“
Daraufhin listet Alexa autorisierte Organisationen zur Auswahl auf.
Sicherheitsvorkehrungen
Damit keine ungewollten Spenden mit Alexa getätigt werden, fragt der Sprachassistent vor der Bestätigung einen vierstelligen Code ab. Diesen Code können Nuter*innen in der Alexa-App festlegen.
Datenschutz: Welche Informationen erhält Deine Organisation?
Als Organisation erhältst Du die Informationen, die Du brauchst, um Dich bei Deinen Spender*innen zu bedanken:
- Name der Spender*innen
- postalische Adresse
- E-Mail-Adresse
Kontodaten bleiben geschützt und werden nicht weitergegeben. So kannst Du Deine Unterstützer*innen sicher kontaktieren und weiter in Deine Community einbinden.
Vorteile für Dein Fundraising
1. Niedrige Einstiegshürde: Spenden per Sprachbefehl ist kinderleicht – ideal, um spontane Spenden zu fördern.
2. Innovativer Ansatz: Mit Alexa kannst Du Dich als moderne, technikaffine Organisation positionieren und neue Zielgruppen ansprechen.
3. Maximale Bequemlichkeit: Unterstützer*innen können ohne zusätzliche Apps oder Websites direkt spenden.
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) als Vorreiter
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) zeigt, wie erfolgreich Spenden mit Alexa funktionieren kann. Sie haben einen speziellen Alexa-Skill entwickelt, mit dem Spender*innen direkt per Sprachbefehl unterstützen können.
Ein Beispiel:
Ein Spender sagt:
„Alexa, spende 20 Euro an das Deutsche Rote Kreuz.“
Alexa führt die Transaktion durch, und der Spender erhält eine Bestätigung per E-Mail. Diese einfache Handhabung hat es dem DRK ermöglicht, spontane Spenden zu fördern und neue Wege im Fundraising zu gehen.
Das DRK war eine der ersten Organisationen, die diese Technologie für sich nutzbar gemacht haben. Spenden per Amazon Alexa ist eine weitere moderne Möglichkeit in ihrem Fundraising-Mix.
Wie Du Alexa für Dein Fundraising nutzen kannst
1. Entwickle einen eigenen Alexa-Skill: Mit einem maßgeschneiderten Skill kannst Du Deine Unterstützer*innen direkt ansprechen und gezielt für Deine Projekte begeistern.
Einfache Skills sind relativ leicht und auch ohne Programmierkenntnisse umsetzbar. Zum Beispiel kannst Du mit dem Skill Blueprint Tool von Amazon einen Skill erstellen, über den Alexa Spender*informationen bereitstellt oder Fragen zu Deiner Organisation beantwortet. Soll jedoch auch eine Zahlfunktion für Spenden integriert sein oder der Skill mit Deinem CRM verbunden sein, braucht es Programmierkenntnisse und die Alexa Skills Kit API. Hier können Dir Agenturen und Freelancer*innen weiterhelfen.
2. Nutze Amazon Pay: Die Zahlungsabwicklung ist sicher und einfach – ideal für Dich und Deine Spender*innen. Die Zahlungsart kannst Du übrigens auch in Dein Spendenformular integrieren.
3. Kommuniziere die neue Möglichkeit: Erzähle Deiner Community von der Alexa-Spendenoption. Nutze Deine Social-Media-Kanäle, Newsletter und Website, um Deine Zielgruppe zu informieren. Achte dabei darauf, dass vor allem jüngere Generationen das Spenden mit Alexa interessieren wird und wähle entsprechende Kommunikationskanäle.
Blick in die Zukunft: Sprachgesteuertes Fundraising weiterdenken
Die Spendenfunktion mit Alexa ist nur der Anfang. Stell Dir vor, wie Sprachassistenten künftig noch stärker in Deinen Fundraising-Alltag eingebunden werden können:
Kampagnen-Updates: Alexa könnte aktuelle Informationen zu Deinen Projekten vorlesen und gezielte Spendenaufrufe starten.
Automatisierte Prozesse: Sprachassistenten könnten mit Deinem CRM-System verknüpft werden, um Spender*innen-Daten automatisch zu aktualisieren.
Sprachassistenten als Gamechanger für Deine Organisation
Spenden mit Alexa ist ein innovativer Weg, um Deinen Fundraising-Prozess einfacher und moderner zu gestalten. Organisationen wie das DRK machen vor, wie Alexa genutzt werden kann, um Unterstützer*innen direkt anzusprechen und Spendenbarrieren abzubauen. Wenn Du auch darüber nachdenkst, Alexa für Deine Organisation einzusetzen, ist jetzt der richtige Moment. Die Zukunft des Fundraisings liegt vielleicht in Deiner Stimme – und in der Deiner Unterstützer*innen.